Digitalisierung – die Chance für Europa
DI Dr. Sabine Herlitschka

Teilen Sie es in Ihren Sozialen Netzen

Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG, ist promovierte Biotechnologin und viele kennen sie aus ihrer Zeit beim BIT, der FFG oder als Vizerektorin für Forschung an der Medizinischen Universität Graz. Die internationale Vernetzung und die Kooperation der Wissenschaft mit der Wirtschaft sind konstante Themen in ihrer Arbeit. Von ihr stammt auch die Idee, bei der life-science-success nicht über Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft zu reden, sondern an konkreten Beispielen aufzuzeigen, was schon alles umgesetzt wird. Womit der science2business Award seinen Anfang nahm.
Weitere Funktionen:
Vizepräsidentin Industriellenvereinigung Kärnten
Mitglied des österreichischen Rates für Forschung und Technologieentwicklung
Gewähltes Mitglied des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft
Stv. Vorsitzende des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission CAF-Connect Advisory Forum der Generaldirektion CONNECT
Mitglied der High-Level Expert Group der Europäischen Kommission zur ex-post Evaluierung des 7. EU Forschungs-Rahmenprogrammes
Jurymitglied des EU Preis für Innovatorinnen der Generaldirektion für Forschung, Wissenschaft und Innovation der Europäischen Kommission
Mitglied des Steirischen Forschungsrats
Stv. Vorsitzende des Universitätsratsder Technischen Universität Wien,
Wien Vizepräsidentin der Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Evaluatorin und Koordinatorin richtungsweisender Forschungsprojekte der Europäischen Kommission
Worum geht es bei der life-science-success
International anerkannte ExpertInnen informieren in verständlicher, nachvollziehbarer Sprache über die Vor- und Nachteile sowie die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Sie zeigen auf, was möglich ist und was nicht. Sie inspirieren, informieren und geben auch Anlass zum Nachdenken.
Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung, die längst unser Leben bestimmt und es noch viel mehr prägen wird.
SO EINFACH FUNKTIONIERT'S
Sie melden sich an.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse im Anmeldeformular ein. Der Name ist optional und dient lediglich der namentlichen Anrede.
Ihr Zugang zur Konferenz kommt per Mail!
Sie erhalten rechtzeitig vor und während der Konferenz 18. - 22. August 2020 per E-mail die Zugangslinks zu den Impulsen des jeweiligen Tages.
...und Sie sind mit dabei!
Freuen Sie sich auf zahlreiche zukunftsweisende Impulse und Inspirationen von herausragenden Experten und Expertinnen ihres Faches.
Diese 20 ExpertInnen inspirieren, informieren und rütteln auf.
Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies AG Austria
Digitalisierung – die Chance für Europa
"Mit dem Standort in Villach verfolgen wir das strategische Ziel, eine der Schlüsseltechnologien der Digitalisierung in Europa zu behalten."
Leiter des Instituts für Machine Learning, das LIT AI Lab sowie JKU-Audi Deep Learning Center, JKU Linz
Künstliche Intelligenz – Was davon ist Utopie, was Realität?
"Die Gesundheitsversorgung von morgen streift an die Grenzen der Überwachung."
Vizerektor für Forschung und Innovation an der TU Wien
Digitalisierung im Wandel der Zeit
"Wir haben gute Bedingungen für die Gründung von Unternehmen, aber irgendwann kommt dann der Punkt, wo es notwendig ist, jemanden zu finden, der bereit ist, hinein zu investieren."
Global Head External Innovation Communication, Johnson & Johnson
Welt ohne Krankheiten – eine Vision
"Ein Auto genießt heutzutage eine bessere 'Gesundheitsversorgung' als wir Menschen. ...dass irgendwann unsere Enkelkinder sagen: Stell dir vor, früher wurden die Menschen noch krank."
Head of Center for Human-Computer Interaction
Mensch und Computer – Reden wir über unsere Beziehung!
"Die Technik muss dem Menschen dienen. Die Technik und die Digitalisierung müssen sich dem Menschen anpassen, nicht umgekehrt."
CEO INiTS Gründerservice Wien GmbH
Geschäftsmodell “Digital Health”
"Die herausragende Forschungsleistung unserer Universitäten bildet eine solide Basis, auf der Unternehmensgründungen aufbauen können."
Investmentpunk, Autor, Vortragender
Digitale (R)evolution
"Wer die Daten kontrolliert, der hat die Macht...Teilweise ist es nicht Zufall, dass die Profitmarge von familiengeführten Unternehmen höher ist als von Unternehmen, die keine Kernaktionäre haben."
CEO AI enlite GmbH Board Member of AI Austria
Die Zukunft beginnt heute
"Die IT-Industrie in Asien ist fast schon auf Augenhöhe mit der in den USA....AI braucht eine ethische Zieldefinition."
TU-Graz
Mit "Robi" in die Mittagspause
"Vom Pflegeroboter, der eine Pflegekraft vollständig ersetzt, sind wir noch Jahre entfernt.... Die absolute Sicherheit wird es nie geben."
Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie, Universität f. Bodenkultur Wien
Wissenschaf(f)t – Wirtschaft, eine Partnerschaft auf Augenhöhe
"Etwas wirklich Neues, das kommt aus der Grundlagenforschung. Die Universitäten verstehen sich nicht als eine verlängerte Werkbank der Industrie."
Head of Human Ressources, AGES Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Karrierechancen bei der AGES
"Der Trend geht definitv weg von der Laborarbeit und den Analysen im Labor und geht vielmehr in die Richtung der virtuellen Arbeit mit Mathematik und Statistik."
Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter, “VBC, VerkaufsberaterInnencolleg – Die Nr. 1 im Verkauf”
Welche Kompetenzen braucht der Verkauf
"VERTRAUEN wird auch in einer digitalen Zukunft des Verkaufs Gültigkeit haben."
Kundengewinnungscoach und Experte für Neuromarketing
Soziale Netze – in jedem Profil begegnen wir einem Menschen
"Für das Gehirn ist die Höchststrafe die Veränderung.... Wenn ich Ideen verkaufe, wenn ich Fördergelder brauche, so ist das auch Marketing, das ich hier brauche."
Co-Founder und CFO weffect
Nie mehr “Strategie für die Schublade“
"Das Wichtigste für ein Unternehmen ist, dass die Mitarbeiter a) die richtigen Handlungen setzen, und b) davon möglichst viele. Sie sollen nicht in der gewohnten Routine untergehen."
Bereichsleiter Forschung und Wissenstransfer, Leiter der AGES Akademie
Interdisziplinarität unter einem Dach
"Mit unserer Forschung entwickeln wir unsere Analysemethoden, die wir verwenden, kontinuierlich weiter. Wir begleiten keine Produktentwicklung, für deren Zulassung wir zuständig sind."
Trainerin und Coach, Führung – Team – Persönlichkeit
Teamwork ferngesteuert
"Am Beginn einer Arbeit im Homeoffice stehen klare Vereinbarungen mit dem Unternehmen und ebenso Vereinbarungen mit jenen Personen, mit denen man im Haushalt lebt."
Berater Trainer Coach
Lernen – losgelöst von Raum und Zeit
"E-Learning einzuführen bedeutet mehr, als nur eine Software zu implementieren....E-Learning wird die Schulen nicht ersetzen, es wird das Lernen ergänzen."
MSc, Beraterkreis.at
Wie Sie Bewerber- und Fachkräftemangel auf unkonventionellen Wegen entgegnen
“Alle sprechen von E-Recruiting, doch nach wie vor suchen Menschen nach Menschen und bewerben sich Menschen bei Menschen. ... Dort rekrutieren, wo die Bewerber sind.”
Goldemund Consulting, Berater Sparring Partner
Verkauf zwischen Strategie und Spontaneität
“Die Verpackung des Angebotes ist die Bühne, auf der “die Lösung” spielt."
Gründer und Inhaber der Sales-Science-Academy
DiSG Modell - um Menschen besser zu verstehen
"Der Erfolg im digitalen Verkauf kommt, wenn auch hier der Mensch im Mittelpunkt steht."
Der Countdown läuft

Unser "Begrüßungscocktail" für Sie
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns zusätzlich die 8 Geheimnisse für erfolgreiche Teamarbeit von Edith Dusch sozusagen als Willkommensgruß und „Aperitiv“. Den Download-Link bekommen Sie in Ihrer Anmeldebestätigungsmail.
innovative Unternehmen / Projekte / Universitäten stellen sich vor
Was sagen unsere Experten?
-
Mit Artificial Intelligence könnten wir den Anlagenbau zurück nach Europa holen bzw. verhindern dass Unternehmen mit der Produktion abwandern. (Hochreiter)
-
Etwas wirklich Innovatives, das etwas völlig Neues darstellt, kommt meistens aus der Grundlagenforschung. (Glößl)
-
Die Digitalisierung ist eine große Chance für Europa. Es war uns wichtig, die Schlüsseltechnologie dafür in Villach zu halten. (Herlitschka)
-
Wer die Daten kontrolliert, der hat die Macht. (Hörhan)
-
Auch wenn wir online verkaufen, es sind immer Menschen, denen wir gegenüber treten. (Schneider)
-
Digitale Unternehmen müssen völlig andere Herausforderungen bewältigen als klassische Life Science Unternehmen. (Fialka)
E-learning, Big Data, E-Health, Artificial Intelligence und Vieles mehr.... wir können und werden die Digitalisierung nicht aufhalten. Aber je besser wir sie verstehen und in ihrem Wesen begreifen, umso größer wird der Nutzen sein, den wir daraus generieren. Daher laden wir Sie zur life-science-success ein. (Gisela Zechner)
"Haben Sie sich auch schon manchmal darüber gewundert ..."
-
...was während des Corona Lockdowns digital plötzlich alles möglich war? E-Learning, Teleworking, e-Health, etc.
-
Stellen Sie sich jetzt vielleicht weiterführend die Frage: "was könnte man sonst noch machen?"
-
Oder aber fragen Sie sich, welche Risiken gehen wir ein? Was kann Künstliche Intelligenz, was nicht? Soll ich die Corona App installieren oder nicht?
-
Vielleicht würden Sie gerne mehr Überblickswissen über die vielfältigen Chancen, Möglichkeiten aber auch Tücken der Digitalisierung haben?
International anerkannte ExpertInnen informieren in verständlicher, nachvollziehbarer Sprache über die Vor- und Nachteile, die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Sie zeigen auf, was möglich ist und was nicht. Sie inspirieren und geben auch Anlass zum Nachdenken.
Tauchen Sie ein, in die Welt der Digitalisierung die längst unser Leben bestimmt und es noch vielmehr prägen wird.
Die Digitalisierung wird unser Leben verändern. Es wird an uns liegen, was wir daraus machen. Informieren wir uns heute, damit wir das Morgen mitgestalten können.
Dipl.-Ing. Gisela Zechner
Die life-science-success vernetzt die Wirtschaft mit der Wissenschaft und wird regelmäßig als Konferenz durchgeführt. 2019 erstmals ausschließlich als online Konferenz mit dem Thema "Digitale (R)evolution" und wegen der Brisanz dieses Themas findet 2020 ein Reload vor dem Hintergrund der Corona-Erfahrungen statt.
science2business Award / Janssen Special Award
Bereits zum 11. Mal konnten wir mit Unterstützung des BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort den science2business Award für die besten Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft vergeben. Der science2business Award zeichnet die besten Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft aus, die darauf abzielen, wissenschaftliche Ergebnisse wirtschaftlich zu verwerten und auf diese Weise die Innovationskraft der Unternehmen zu stärken. Bei allen eingereichten Projekten musste die Digitalisierung eine wesentliche Rolle spielen.
Bereits zum 7. Mal konnten wir den Janssen Special Award, bereitgestellt durch Janssen Austria für Projekte mit besonderer Relevanz für die Gesundheitsversorgung von morgen, vergeben.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, Sponsoren, Juroren und Mitwirkenden, die mit ihrem Engagement zur Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft beitragen und damit den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort stärken. Auf den Beitrag von jedem einzelnen kommt es an. Die life-science-success unterstreicht die wichtige Bedeutung der Wissenschaft für Mensch und Wirtschaft.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, von life-science Karriere Services per Newsletter unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse in regelmäßigen Abständen über Wissenswertes und Hilfreiches aus der Life Science Szene sowie über unsere Services und interessante Partnerangebote informiert zu werden. Sie können sich jederzeit wieder vom Verteiler löschen lassen und Sie erhalten dann keine weiteren elektronischen Nachrichten mehr. Die Angabe Ihres Namens im Eingabefeld ist freiwillig und dient ausschließlich der Möglichkeit, Sie in den E-Mails mit Ihrem Namen anzusprechen. Ihre Daten werden NICHT an Dritte weitergegeben.
Probleme bei oder Fragen zur Anmeldung? Kontaktieren Sie uns: web@life-science.eu